• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen

Juniorwahl KIDS

Herzlich Willkommen bei Juniorwahl KIDS

  • Projekt
  • Unterricht
  • Wahlakt
  • Teilnahme
  • Erfahrungen
  • Links
  • Kontakt
  • Projekt
  • Unterricht
  • Wahlakt
  • Teilnahme
  • Erfahrungen
  • Links
  • Kontakt

Vergangene Wahlen

Juniorwahl KIDS 2023 zur Landtagswahl in Bremen

 

Anlass: Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 14. Mai 2023

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender
symbolischer Papierwahl;
Einsetzbar in der 3. und 4. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht mit Wahlakt möglichst im Mai
2023

Ausdehnung: In Bremen & Bremerhaven

Schulform: Alle Grundschulen

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial mit zwei verschiedenen Leistungsniveaus

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen nicht die echten Parteien, sondern Parteien, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgedacht haben.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.

Juniorwahl KIDS 2022 zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein

 

Anlass: Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai 2022

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender
symbolischer Papierwahl;
Einsetzbar in der 3. und 4. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht mit Wahlakt möglichst im Mai
2022

Ausdehnung: Landesweit in Schleswig-Holstein

Schulform: Alle Grundschulen

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial mit zwei verschiedenen Leistungsniveaus

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen nicht die echten Parteien, sondern Parteien, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgedacht haben.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.

Juniorwahl KIDS 2021 zur Bundestagswahl in Schleswig-Holstein

 

Anlass: Bundestagswahl am 26. September 2021

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl; Einsetzbar in der 3. und 4. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht nach den Sommerferien mit Wahlakt möglichst im Herbst 2021

Ausdehnung: Landesweit in Schleswig-Holstein

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial mit zwei verschiedenen Leistungsniveaus

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen nicht die echten Parteien, sondern Parteien, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgedacht haben.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.


Juniorwahl KIDS 2021 in Mecklenburg-Vorpommern

 

Anlass: Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl; Einsetzbar ab der 3. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht nach den Sommerferien mit Wahlakt möglichst zeitnah zum 26. September 2021

Ausdehnung: Landesweit in Mecklenburg-Vorpommern

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial mit zwei verschiedenen Leistungsniveaus

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen nicht die echten Parteien, sondern Parteien, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgedacht haben.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.


 

Juniorwahl KIDS 2019 in Brandenburg

 

Anlass: Landtagswahl in Brandenburg am 01. September 2019

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl; Einsetzbar von der 3. bis 6. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht nach den Sommerferien mit Wahlakt möglichst im September 2019

Ausdehnung: Landesweit in Brandenburg

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen in der MINI-Variante fiktive Parteien, in der MEDI-Variante können die Schülerinnen und Schüler auf einem reduzierten Stimmzettel die echten Parteien wählen.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.


Juniorwahl KIDS 2019 in Schleswig-Holstein

 

Anlass: „Jahr der politischen Bildung 2019 in Schleswig-Holstein“; Europawahl im Mai 2019

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl; Einsetzbar in der 3. und 4. Jahrgangsstufe

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht nach den Osterferien mit Wahlakt möglichst im Mai 2019

Ausdehnung: Landesweit in Schleswig-Holstein

Materialien/Hilfestellungen:

Spezielles didaktisches Begleitmaterial mit zwei verschiedenen Leistungsniveaus

Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes – von einer Ausweisvorlage bis hin zu einer Wahlbenachrichtigung, Wahlkabine und Wahlurne

Wahlakt: Zur Wahl stehen nicht die echten Parteien, sondern Parteien, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgedacht haben.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.


Juniorwahl KIDS 2016 in Sachsen-Anhalt

 

Anlass: Landtagswahl am 13. März 2016

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht im Februar/März 2016

Ausdehnung: Landesweit an allen Grundschulen in Sachsen-Anhalt

Materialien/Hilfestellungen:

• Spezielles didaktisches Begleitmaterial in verschiedenen Leistungsniveaustufen

• Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes, wie z.B. Ausweisvorlagen, Wahlbenachrichtigungen, Wahlurne und Stimmzettelvorlagen

Wahlergebnis: Das Wahlergebnis wird ausschließlich in der Schule ausgewertet und verwendet.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.

Juniorwahl KIDS 2016 wurde von folgenden Partnern unterstützt:


Juniorwahl KIDS 2014 in Brandenburg

 

Anlass: Landtagswahl am 14. September 2014

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender symbolischer Papierwahl

Zeitraum: Umsetzung im Unterricht im August/September 2014

Ausdehnung: Landesweit an 60 Grundschulen in Brandenburg

Materialien/Hilfestellungen:

• Spezielles didaktisches Begleitmaterial in verschiedenen Leistungsniveaustufen

• Sämtliche Materialien für die Umsetzung eines Wahlaktes, wie z.B. Ausweisvorlagen, Wahlbenachrichtigungen, Wahlurne und Stimmzettelvorlagen

Wahlergebnis: Das Wahlergebnis wird ausschließlich in der Schule ausgewertet und verwendet.

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Ausschreibungsflyer.

Juniorwahl KIDS 2014 wurde von folgenden Partnern unterstützt:

 

Juniorwahl KIDS | Copyright © 2025 | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutz